Meditative Lichtprojekte

Montag, 10. November 2014

Nacht der Lichter, Stadtkirche Jena am 6. November 2014
























Eingestellt von Hans um Montag, November 10, 2014 Keine Kommentare:

Dienstag, 24. Juni 2014

Jugendcamp in Volkenroda, Juni 2014












Eingestellt von Hans um Dienstag, Juni 24, 2014 Keine Kommentare:
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Meine Blog-Liste

  • Ausbildung Theaterpädagogik
    Im Dezember 2017 beginnt ein neuer Ausbildungsgang - Du und wir – wenn die Arbeit als Theaterpädagogin/Theaterpädagoge für Dich eine Perspektive sein kann, um ehrenamtlich oder im Nebenjob oder hauptberu...
    vor 9 Jahren
  • Sommertheater2015
    -
    vor 9 Jahren
  • Sommertheater 2014
    Bilder vom Probencamp -
    vor 10 Jahren
  • Kasimir und Karoline
    Die Tour, Teil 3 -
    vor 11 Jahren

Lumics – meditative Lichtinstallationen


Früher als noch der Kienspan brannte und das Öllicht flackerte, ging
man auf dem Bauernhof zu Bett, wenn die Nachtschaffenszeit vorüber
war. Eine Ausnahme gab es nur, wenn ein "Lichtgang" am Spinnstubenabend verabredet war - ein meditativer Abend voller ruhender Gedanken und Dialoge. Lumics lädt zu solchen Lichtgängen ein und verzaubert Architektur, Natur, Nachtlandschaften und setzt kleine Sterne in das Blickfeld zwischen Firmament, dem Ort und seine Betrachter.

Lumics bietet Ihnen einen meditativen Abend voller zauberhafter Lichtideen. Wir setzen uns mit dem Thema Ihres Festes auseinander und nehmen es in unser Lichtprojekt auf. Wir nehmen die Gegebenheiten Ihres Ortes berücksichtigend auf und machen sie zu einem wichtigen Bestandteil unserer Lichtinstallation.

Wir arbeiten mit natürlichen Lichtquellen wie Kerzen, Laternen und Feuer, aber auch mit Scheinwerfern, Projektoren und Beamern. Dabei bewirken die immer neuen Lichtzusammenstellungen neue räumliche Eindrücke und faszinierende visuelle Wahrnehmungen. Unsere Projekte sind ästhetische Auseinandersetzung mit Ihrem Thema.

Lumics - der Name ist angelehnt an die Maßeinheit für den Lichtstrom - ist ein Projekt des Kinder- und Jugendpfarramtes der EKM und der Spiel- und Theaterwerkstatt e.V. und wird konzeptionell von Sabine Kappelt, C.W.Olafson und Hans Kappelt getragen.

Unsere Vorgehensweise:

Wir besichtigen mit Ihnen den Ort des Lichtprojektes.
Sie erzählen uns von Ihrem Thema und von den besonderen Umständen.
Wir setzen uns damit inhaltlich und technisch auseinander und stellen Ihnen unseren Plan vor.
Wir werden vor dem eigentlichen Projekt einen Probeaufbau auf Ihrem Gelände machen.

Follower


Blog-Archiv

  • ►  2015 (4)
    • ►  September (4)
  • ▼  2014 (2)
    • ▼  November (1)
      • Nacht der Lichter, Stadtkirche Jena am 6. November...
    • ►  Juni (1)
      • Jugendcamp in Volkenroda, Juni 2014
  • ►  2013 (1)
    • ►  Oktober (1)
  • ►  2011 (2)
    • ►  August (1)
    • ►  Juni (1)
  • ►  2010 (1)
    • ►  November (1)
  • ►  2009 (2)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (1)

Seiten

  • Startseite
Design "Awesome AG". Powered by Blogger.